
Kronen Zeitung
TRADITION HAT EIN ENDE
FC Bayern sagt Servus zum Wiesn-Heimspiel
Das Oktoberfest in München ohne ein Heimspiel des FC Bayern? Genau das wird bald Realität. Wenn der Rekordmeister am Freitagabend Werder Bremen empfängt, erleben die Fans das letzte „Wiesn-Heimspiel“ in der Allianz Arena. Eine FIFA-Reform sorgt dafür, dass dieser Fixpunkt im Münchner Fußballkalender Geschichte ist.
Der Weltverband hat die bisherigen Länderspielfenster im September und Oktober zu einem gemeinsamen Block zusammengelegt. Künftig beginnt die Länderspielpause Mitte September und damit exakt in der Phase, in der die Bayern traditionell ihre Wiesn-Partien austrugen. Die neue Regel gilt bis mindestens 2030. Konsequenz: Während des Oktoberfests rollt in der deutschen Bundesliga kein Ball mehr.
„Ein Stück Kultur geht verloren“
Für Bayerns Sportvorstand Max Eberl ist das Aus ein herber Schlag. Der Münchner „tz“ sagte er: „Oktoberfest-Heimspieltage sind in München immer ein Fest. Das weiß ich nur zu gut, weil ich hier aufgewachsen bin, den FC Bayern schon früh unterstützt habe und das eine oder andere Wiesn-Spiel erlebt habe.“
Und weiter: „Es geht ein Stück bayerischer Tradition verloren, das viele FC-Bayern-Fans zu Recht bedauern. Auch wir als Klub freuen uns immer auf diese besonderen Festtage.“
Sportlich verkraftbar
Rein sportlich trifft der Abschied die Münchner weniger hart. In den vergangenen zehn Wiesn-Heimspielen gab es nur fünf Siege – die Bilanz war also alles andere als makellos.
Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at
Vorteilswelt
Weitere News
Elf der Runde
Aktuelle Votings & Ergebnisse

SPG Pregarten Juniors/Neumarkt-Mkr. U18923222
Hohenzell U18915173
SPG Walding/Ottensheim/Rottenegg U189-5164
St. Valentin SC U18912155
SPG Natternbach/Peuerbach/Michaelnbach U18913146
Marchtrenk SC U1892137
Münzkirchen U189-3128
Gunskirchen U189-5119
SPG Riedau/Dorf a. d. Pram U189-12910
SPG Esternberg/Vichtenstein U189-400


Bild: GEPA











